Die eigene Website ist endlich fertig und es wurde mitunter auch viel Arbeit in diese gesteckt. Aber nun bleiben die Besucher (Traffic) aus. Vielleicht gibt es aber auch ein interessantes Angebot für die Kunden, nur die Anfragen kommen nicht wie erhofft in Scharren. Oder aber die Position in den Suchergebnissen bei Google ist weit hinter der Konkurrenz, sodass potenzielle Kunden erst gar nicht den Weg auf die eigene Internetpräsenz finden. All diese und viele weitere Probleme lassen sich mit einem Zauberwort beheben: SEO.
Wer eine Website besitzt, möchte natürlich auch in den obersten Positionen der Suchergebnisseiten erscheinen, um so viele Besucher, wie nur möglich, auf die eigene Internetpräsenz zu locken. Dieses Vorhaben kann jedoch nur mit der richtigen SEO-Strategie erfolgreich realisiert werden.
In vielen Bereichen des Lebens kann es manchmal hilfreich sein, einen Coach an der Seite zu haben. Das gilt nicht nur für sportliche Ziele, die man erreichen will. Auch im Bereich der persönlichen Entwicklung und selbst der SEO kann es von Vorteil sein, sich auf einen Coach zu verlassen. Ein SEO-Coach kann demnach als eine Art Lehrmeister verstanden werden, der die eigene Reise durch die Welt der Suchmaschinenoptimierung unterstützt.
Mithilfe des SEO-Coachings lassen sich demnach alle relevanten SEO-Grundlagen viel besser verstehen, da stets ein Ansprechpartner zur Verfügung steht, der aufkommende Fragen oder Probleme direkt erörtert. Aber auch verschiedene andere Bereiche wie:
u. v. m. werden im Rahmen einer SEO-Betreuung behandelt.
SEO-Coaching ist demnach nichts anderes als eine persönliche Betreuung, die darauf abzielt, die Prinzipien der Suchmaschinenoptimierung zu verstehen und richtig anzuwenden. Das Ziel ist also: SEO selber machen mit Unterstützung. Neben dem fundierten Fachwissen vermittelt ein SEO-Coach aber auch wertvolle Tipps und Hilfestellungen, sodass Webseiten für die Suchmaschinen optimiert werden können, sodass sich auch eine bessere Rankingposition erreichen lässt.
Vor allem bei einer bestehenden Website, die bisher noch keine professionelle Suchmaschinenoptimierung vorweisen kann, bietet sich eine SEO-Betreuung an. Zusammen mit dem SEO-Coach werden die einzelnen Unterseiten der eigenen Internetpräsenz ausführlich analysiert, während im weiteren Verlauf gezielte Handlungsempfehlungen erfolgen. So lässt sich das erlernte Wissen aus der Betreuung nicht nur gezielt umsetzen, sondern es werden auch wichtige Erfahrungen gesammelt, die deutlich machen, welche SEO-Massnahmen funktionieren und welche nicht.
Nein. Auch Profis können noch einiges von einem SEO-Coach lernen. Schliesslich ist die SEO ein sich stetig veränderndes Themengebiet, bei dem es immer wieder etwas Neues zu entdecken und zu lernen gibt. Vor allem im Hinblick auf den Google-Algorithmus. Dieser unterliegt stetigen Veränderungen, auf die gezielt eingegangen werden muss, um die bestehende Position in den Suchergebnissen nicht zu verlieren oder eben verbessern zu können. Die SEO-Betreuung ist demnach sowohl für Anfänger als auch für Profis hervorragend geeignet, um den eigenen SEO-Horizont zu erweitern.
Grundsätzlich ist das SEO-Coaching eine fantastische Möglichkeit, um sich mit dem Thema der Suchmaschinenoptimierung gezielt und vor allem auch intensiv auseinanderzusetzen. Allerdings sollten auch keine Wunder erwartet werden. Ein SEO-Coach verfügt zwar über die benötigte Expertise und das Know-how im Bereich der SEO, kann die Platzierung der eigenen Website aber auch nicht über Nacht verbessern. Selbst mit der besten SEO-Betreuung lassen sich keine schnellen Ergebnisse erzielen. Denn SEO bedarf immer ein gewisses Mass an Zeit und die Bereitschaft herauszufinden, welche SEO-Massnahmen den gewünschten Erfolg bringen.
Zusätzlich ist ein SEO-Coaching auch nicht für Kunden gedacht, die keine Zeit und Lust haben, an der eigenen Website zu arbeiten. Die Betreuung durch einen SEO-Coach sollte demnach immer als Unterstützung angesehen werden. Wer sich nicht eigenständig um die Suchmaschinenoptimierung der eigenen Internetpräsenz kümmern möchte, sollte eine entsprechende SEO-Agentur in Anspruch nehmen.
Um mit dem SEO-Coaching auch nachhaltige Erfolge erzielen zu können, bedarf es also das notwendige Eigenengagement und die Bereitschaft, sich auch gezielt mit der vielseitigen Thematik der Suchmaschinenoptimierung auseinanderzusetzen.
SEO selber machen mit Unterstützung ist das Ziel eines guten SEO-Coachings. Und dabei kommt nicht selten eine systematische und klare Coaching-Strategie zum Einsatz. Alles beginnt mit einem Vorgespräch und einer Analyse. Dabei wird herausgefunden, wo die größten Stolpersteine lauern und wie diese mit den passenden Massnahmen eliminiert werden können. Durch die gezielte Analyse der SEO-Coachs lassen sich die Probleme einer Website im Hinblick auf die mangelnde Suchmaschinenoptimierung deutlich erkennen.
In der Regel folgt dann ein individuelles Angebot, das auf den Wünschen und Bedürfnissen des Vorgesprächs basiert. Und erst dann beginnt das eigentliche SEO-Coaching, in dem gemeinsam mit dem SEO-Coach an der Website gearbeitet wird. Dabei wird jedoch nicht nur wieder analysiert, sondern auch geplant sowie gezielte Maßnahmen werden umgesetzt, um das Ranking der Website etc. zu verbessern.
Oftmals lässt sich die eigene SEO-Betreuung sehr individuell gestalten, sodass sich diese mit dem persönlichen Zeitplan nicht überschneidet. Das ist unter anderem auch der große Vorteil gegenüber einer SEO-Schulung. Bei dieser werden oft feste Zeiten bestimmt, an denen die Kursteilnehmer bereit sein müssen, sich mit dem Thema der SEO auseinanderzusetzen. Ein SEO-Coaching ist jedoch häufig viel flexibler, sodass die eigenen Zeitressourcen nicht allzu sehr beansprucht werden.
Eine SEO-Betreuung bietet sich grundsätzlich für jeden Inhaber einer Website an, der mit der eigenen Internetpräsenz Umsatz generieren möchte. Neben Selbstständigen können auch Verantwortliche in Unternehmen von diesem Coaching profitieren, um das digitale Potenzial der Website optimal auszuschöpfen. Das SEO Coaching richtet sich demnach an alle, die sich mit der SEO etwas vertrauter machen wollen.
Für ein SEO Coaching sind zunächst einmal keine Vorkenntnisse im Bereich der Suchmaschinenoptimierung erforderlich. Wie bereits erwähnt, werden die Grundlagen während der Betreuung vermittelt. Sollten allerdings schon Erfahrungen vorhanden sein, ist es umso besser, da der SEO-Coach dann seinen Fokus vermehrt auf die bestehenden Webseitenprobleme lenken kann.
Auch mit dem besten SEO Coaching lassen sich keine Wunder vollbringen. Ranking oder Traffic einer Website werden sich nicht innerhalb von wenigen Tagen verbessern. Deshalb ist es wichtig, mit realistischen Erwartungen an die SEO Betreuung zu gehen. Die verschiedenen SEO-Maßnahmen benötigen eine gewisse Zeitspanne, um gewünschte Veränderungen zu bewirken.
Das SEO Coaching umfasst die verschiedenen Themenbereiche der Suchmaschinenoptimierung. Von der Grundlage über die Faktoren für ein gutes Ranking bis zu den Möglichkeiten, die SEO als Marketinginstrument zu nutzen, ist alles vertreten. Das Ziel ist stets: SEO selber machen mit Unterstützung. Dazu gehört auch, die SEO von Grund auf zu verstehen und richtig anzuwenden. Nur mit diesem Wissen lässt sich beispielsweise auch das Ranking in den Suchmaschinen verbessern.
Wer sich schon immer mit der Suchmaschinenoptimierung auseinandersetzen und diese auch wirklich verstehen wollte, wird enorm von der Betreuung durch einen SEO-Coach profitieren. Das angeeignete Wissen wird nicht nur dabei helfen, eine bessere Position in den Suchergebnissen für die eigene Website zu erzielen. Mithilfe der SEO eröffnen sich auch ungeahnte Möglichkeiten, um den digitalen Erfolg eines Unternehmens oder einer Marke zu verbessern.
Kontaktieren Sie uns
Copyright © 2024 Infinity Media GmbH. Alle Rechte vorbehalten.